Kalandrieren ist in den letzten Jahren ein beliebtes Verfahren zur Produktverarbeitung, das der Oberfläche von Textilien einen besonderen Glanz verleihen kann. Das Walzen durch einen Kalander ist die gängige Verarbeitungsmethode für das Walzen von Textilien. Es gibt zwei gängige Kalandriergeräte: einen elektrischen Heizkalander und einen Druckkalander. Elektrische Heizkalander, auch als Elektrokalander bekannt, unterscheiden drei Druckkalander: mechanische Druckbeaufschlagung, Öldruckbeaufschlagung und Luftdruckbeaufschlagung. Das Kalandrieren verleiht der Oberfläche des Stoffes Glanz und unterstreicht sein edles und luxuriöses Aussehen, das den ästhetischen Geschmack und die persönlichen Ansprüche des Trägers widerspiegelt.
Die Walztemperatur, der Walzdruck, die Walzfrequenz, die Walzgeschwindigkeit und die Oberflächenglätte des Gewebes während des Walzens sind die Hauptfaktoren, die den Walzeffekt des Gewebes beeinflussen. Je höher die Temperatur, desto höher der Druck und je öfter das Gewebe kalandriert wird, desto deutlicher ist die Oberflächenhelligkeit des Gewebes.
Post time: Mai . 12, 2023 00:00