1. Kühl und erfrischend
Die Wärmeableitungsleistung von Leinen ist fünfmal so hoch wie die von Wolle und 19-mal so hoch wie die von Seide. Bei heißem Wetter kann das Tragen von Leinenkleidung die Hautoberflächentemperatur im Vergleich zum Tragen von Kleidung aus Seide und Baumwolle um 3-4 Grad Celsius senken.
2. Trocken und erfrischend
Leinenstoffe können Feuchtigkeit in Höhe von 20 % ihres Eigengewichts aufnehmen und die aufgenommene Feuchtigkeit schnell wieder abgeben, sodass sie auch nach dem Schwitzen trocken bleiben.
3. Reduzieren Sie das Schwitzen
Hilft, den Elektrolythaushalt im menschlichen Körper aufrechtzuerhalten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Leinenkleidung die Schweißproduktion im Vergleich zu Baumwollkleidung um das 1,5-fache reduzieren kann.
4. Strahlenschutz
Das Tragen einer Leinenhose kann die Auswirkungen der Strahlung, wie beispielsweise eine durch Strahlung verursachte Verringerung der männlichen Spermienzahl, erheblich verringern.
5. Antistatisch
Bereits 10 % Leinenanteil in Mischgeweben reichen aus, um eine antistatische Wirkung zu erzielen. Unruhe, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden in statischen Umgebungen können so wirksam gelindert werden.
6. Hemmung von Bakterien
Flachs hat eine gute hemmende Wirkung auf Bakterien und Pilze, wodurch einige Krankheiten wirksam vorgebeugt werden können. Laut japanischen Forschern können Leinenbettwäsche bei Langzeitpatienten die Entstehung von Wundliegen verhindern, und Leinenkleidung kann zur Vorbeugung und Behandlung bestimmter Hauterkrankungen wie Hautausschlägen und chronischem Ekzem beitragen.
7. Allergieprävention
Für Menschen mit Hautallergien ist Leinenkleidung zweifellos ein Segen, da Leinenstoff nicht nur keine allergischen Reaktionen hervorruft, sondern auch bei der Behandlung einiger allergischer Erkrankungen hilft. Leinen kann Entzündungen lindern und Fieber vorbeugen.
Post time: Okt . 26, 2023 00:00