Chenillegarn, wissenschaftlicher Name Spirallanggarn, ist eine neue Art von Effektgarn. Es wird hergestellt, indem Garn mit zwei Garnsträngen als Kern gesponnen und in der Mitte verdreht wird. Daher wird es auch oft Cordgarn genannt. Chenilleprodukte gibt es in den Varianten Viskose/Nitril, Baumwolle/Polyester, Viskose/Baumwolle, Nitril/Polyester und Viskose/Polyester.
Chenillegarn wird aufgrund seiner flauschigen, weichen Haptik, seines dicken Gewebes und seiner leichten Textur häufig in Heimtextilien (z. B. Schleifpapier, Tapeten, Gardinen usw.) und Strickwaren verwendet. Charakteristisch ist, dass die Fasern auf dem Kerngarn des Verbundstoffs in Flaschenbürstenform gehalten werden. Dadurch fühlt sich Chenille weich an und wirkt sehr füllig.
Beitragszeit: 15. April 2024, 00:00