100% Bio-Leinengarn zum Einweben natürliche Farbe
Überblick aus 100% Bio-Leinengarn zum Einweben natürliche Farbe
1.Material: 100% Linen
2. Garnnummer: NM3.5, NM 5, NM6, NM8, NM9, NM12, NM 14, NM 24, NM 26, NM36, NM39
3.Feature: Umweltfreundlich, recycelt
4. Verwendung: Weben
5. Produkttyp: Bio-Garn oder nicht-Bio-Garn
Produktbeschreibung von 100% Bio-Leinengarn zum Einweben natürliche Farbe

Besonderheit von 100% Bio-Leinengarn zum Einweben natürliche Farbe
1. Bio-Leinen
Unsere Bio-Leinenprodukte haben die Vorteile einer guten Feuchtigkeitsaufnahme, keiner statischen Elektrizität, einer starken Wärmespeicherung, einer hohen Zugfestigkeit, Korrosions- und Hitzebeständigkeit sowie gerader und sauberer, weicher Fasern.
2. Beste Qualität
Voll ausgestattetes Textillabor für umfassende Tests mechanischer und chemischer Eigenschaften gemäß AATCC, ASTM, ISO….

Verpackung & Lieferung & Versand & Zahlung
1.Verpackungsdetails: Kartons, gewebte Säcke, Karton und Palette
2. Lieferzeit: ca. 35 Tage
3.MOQ: 400 kg
4.Zahlung: Akkreditiv bei Sicht, Akkreditiv bei 90 Tagen
5. Versand: Per Express, auf dem Luftweg, auf dem Seeweg, entsprechend Ihrer Anfrage
6. Seehafen: jeder Hafen in China

Informationen zum Unternehmen

Zertifikat

Vorteile der Verwendung von Bio-Leinengarn für umweltfreundliche Mode
Die Modebranche setzt zunehmend auf Bio-Leinengarn als nachhaltigen Superstar. Flachspflanzen benötigen im Vergleich zu Baumwolle nur minimal Wasser – sie gedeihen in vielen Regionen allein durch Regen – und werden vollständig verwertet, sodass nahezu kein Abfall entsteht. Als biologisch abbaubares Material zersetzt sich Leinen schnell, ohne Mikroplastik freizusetzen, und eignet sich daher ideal für Kreislauf-Modeinitiativen. Designer schätzen die natürlichen Falten, die den Bügelbedarf reduzieren und so über den gesamten Lebenszyklus eines Kleidungsstücks Energie sparen. Die natürliche Textur des Garns eignet sich für Slow-Fashion-Stücke, die schön altern und der Wegwerfkultur mit der Langlebigkeit von Erbstücken entgegenwirken.
Wie Bio-Leinengarn die chemiefreie und nachhaltige Landwirtschaft unterstützt
Der biologische Leinenanbau ist ein Triumph nachhaltiger Landwirtschaft. Flachspflanzen sind von Natur aus resistent gegen Schädlinge und machen so den Einsatz synthetischer Pestizide, die die Ökosysteme belasten, überflüssig. Landwirte pflanzen Flachs im Wechsel mit nährstoffbindenden Pflanzen wie Klee an, um die Bodengesundheit ohne chemische Düngemittel zu erhalten. Das traditionelle Taurösteverfahren – bei dem die Morgenfeuchtigkeit die Pflanzenpektine zersetzt – vermeidet die Wasserverschmutzung durch industrielle Röstverfahren. Diese Verfahren schützen die Gesundheit der Landwirte und erhalten gleichzeitig die Artenvielfalt auf den Feldern, auf denen Bienen und Schmetterlinge zwischen den blauen Flachsblüten gedeihen. Jedes Garnknäuel trägt dieses Erbe harmonischer Landbewirtschaftung in sich.
Haltbarkeit und Stärke: Die langlebige Qualität von Bio-Leinengarn
Die legendäre Festigkeit von Leinengarn verdankt es seinen extralangen Flachsfasern, die bemerkenswert strapazierfähige Stoffe ergeben. Im Gegensatz zu Baumwolle, die mit der Zeit fusselt, gewinnt Leinengarn im nassen Zustand sogar an Zugfestigkeit – ideal für häufig gewaschene Artikel wie Geschirrtücher oder Babykleidung. Die natürlichen Wachse in unbehandelten Fasern sorgen dafür, dass Projekte jahrzehntelang ihre Form behalten, sodass Vintage-Leinenstücke oft länger halten als ihre Besitzer. Diese Widerstandsfähigkeit macht es ideal für stark beanspruchte Artikel wie Tragetaschen oder Hängematten, die sowohl weich als auch stabil sein müssen. Handwerker schätzen, wie der subtile Glanz von Leinen mit der Zeit intensiviert wird und eine begehrte Patina entwickelt.