Der Zweck der Mercerisierung:
1. Verbessern Sie den Oberflächenglanz und die Haptik von Stoffen
Durch die Ausdehnung der Fasern werden diese gleichmäßiger angeordnet und reflektieren das Licht gleichmäßiger, wodurch der Glanz verbessert wird.
2. Verbessern Sie die Färbeausbeute
Nach der Mercerisierung verringert sich die Kristallfläche der Fasern, während die amorphe Fläche zunimmt. Dadurch können Farbstoffe leichter in das Faserinnere eindringen. Die Färbungsrate ist 20 % höher als bei nicht merzerisiertem Baumwollgewebe, und die Helligkeit wird verbessert. Gleichzeitig erhöht sich die Deckkraft für abgestorbene Oberflächen.
3. Verbesserung der Dimensionsstabilität
Das Mercerisieren hat einen formenden Effekt, der seilartige Falten beseitigt und die Qualitätsanforderungen beim Färben und Bedrucken von Halbzeugen besser erfüllt. Das Wichtigste ist, dass nach dem Mercerisieren die Stabilität der Gewebeausdehnung und -verformung deutlich verbessert wird, wodurch die Schrumpfrate des Gewebes deutlich reduziert wird.
Beitragszeit: 11. April 2023, 00:00 Uhr