Die am häufigsten verwendeten antibakteriellen Modifizierungsmethoden für Polyesterfasern lassen sich in fünf Typen zusammenfassen.
(1) Fügen Sie vor der Polyester-Polykondensationsreaktion reaktive oder kompatible antibakterielle Mittel hinzu, bereiten Sie durch In-situ-Polymerisationsmodifikation antibakterielle Polyesterchips vor und bereiten Sie dann durch Schmelzspinnen antibakterielle Polyesterfasern vor.
(2) Extrudieren und mischen Sie den zusätzlichen antibakteriellen Wirkstoff mit nicht antibakteriellen Polyesterchips zur Granulierung und bereiten Sie dann durch Schmelzspinnen antibakterielle Polyesterfasern vor.
(3) Verbundspinnen aus antibakteriellem Polyester-Masterbatch und nicht antibakteriellen Polyester-Chips.
(4) Polyestergewebe wird antibakteriell ausgerüstet und beschichtet.
(5) Reaktive antibakterielle Wirkstoffe werden zur Copolymerisation auf Fasern oder Gewebe aufgepfropft.
Beitragszeit: 13. April 2023, 00:00 Uhr