Beim Dispersionsfärben werden hauptsächlich Polyesterfasern unter hohen Temperaturen und hohem Druck gefärbt. Obwohl die Moleküle der Dispersionsfarbstoffe klein sind, kann nicht garantiert werden, dass alle Farbstoffmoleküle beim Färben in das Faserinnere gelangen. Einige Dispersionsfarbstoffe haften an der Faseroberfläche und verursachen dadurch eine schlechte Echtheit. Die Reduktionsreinigung dient dazu, die nicht in das Faserinnere gelangten Farbstoffmoleküle zu zerstören, die Farbechtheit zu verbessern und weitere Funktionen zu nutzen.
Um schwimmende Farben und Oligomerrückstände auf der Oberfläche von Polyestergeweben, insbesondere bei mittleren und dunklen Farbtönen, vollständig zu entfernen und die Farbechtheit zu verbessern, ist nach dem Färben üblicherweise eine Reduktionsreinigung erforderlich. Mischgewebe sind im Allgemeinen Garne aus einer Mischung zweier oder mehrerer Komponenten und bieten somit die Vorteile dieser beiden Komponenten. Darüber hinaus können durch Anpassung ihres Anteils weitere Eigenschaften einer Komponente erzielt werden.
Unter Mischen versteht man im Allgemeinen das Mischen von Kurzfasern, bei dem zwei Faserarten mit unterschiedlicher Zusammensetzung zu Kurzfasern vermischt werden. Beispielsweise wird Polyester-Baumwoll-Mischgewebe, auch bekannt als T/C, CVC.T/R usw., aus einer Mischung von Polyester-Stapelfasern und Baumwolle oder Kunstfasern gewebt. Es bietet den Vorteil, dass es das Aussehen und die Haptik von reinem Baumwollgewebe aufweist, den Glanz und die Haptik von Polyestergewebe jedoch abschwächt und das Niveau verbessert.
Verbesserte Farbechtheit. Durch die Hochtemperaturfärbung von Polyestergewebe ist die Farbechtheit höher als die von Vollbaumwolle. Daher ist auch die Farbechtheit von Polyester-Baumwoll-Mischgewebe im Vergleich zu Vollbaumwolle verbessert. Um die Farbechtheit von Polyester-Baumwollgewebe zu verbessern, ist jedoch eine Reduktionsreinigung (auch R/C genannt) und eine anschließende Nachbehandlung nach der Hochtemperaturfärbung und Dispergierung erforderlich. Erst durch eine Reduktionsreinigung kann die gewünschte Farbechtheit erreicht werden.
Durch die Mischung von Kurzfasern können die Eigenschaften der einzelnen Komponenten gleichmäßig genutzt werden. Ebenso können durch die Mischung anderer Komponenten deren jeweilige Vorteile genutzt werden, um bestimmte funktionale, komfortable oder wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen. Beim Hochtemperatur-Dispersionsfärben von Polyester-Baumwoll-Mischgeweben kann die Färbetemperatur aufgrund der Beimischung von Baumwoll- oder Viskosefasern jedoch nicht höher sein als die von Polyestergeweben. Wird Polyester-Baumwolle oder Polyester-Baumwoll-Kunstfasergewebe jedoch durch starke Laugen oder Versicherungspulver stimuliert, führt dies zu einer deutlichen Abnahme der Faserfestigkeit bzw. Reißkraft, was die Produktqualität in den nachfolgenden Prozessschritten beeinträchtigt.
Post time: Apr. . 30, 2023 00:00