Zweck des Vorschrumpfens und Organisierens

    Der Zweck der Vorschrumpfbehandlung von Stoffen besteht darin, den Stoff in Kett- und Schussrichtung bis zu einem gewissen Grad vorzuschrumpfen, um die Schrumpfrate des Endprodukts zu verringern und die Qualitätsanforderungen der Bekleidungsverarbeitung zu erfüllen.

    Während des Färbe- und Veredelungsprozesses wird das Gewebe in Kettrichtung gespannt, was zu einer Verringerung der Kettbiegewelle und damit zu einer Dehnung führt. Beim Einweichen und Durchnässen hydrophiler Fasergewebe quellen die Fasern auf und die Durchmesser von Kett- und Schussfäden nehmen zu. Dies führt zu einer Erhöhung der Kettbiegewelle, einer Verkürzung der Gewebelänge und zur Bildung von Schrumpfung. Die prozentuale Längenreduzierung im Vergleich zur ursprünglichen Länge wird als Schrumpfrate bezeichnet.

    Der Veredelungsprozess zur Reduzierung des Schrumpfens von Textilien nach dem Eintauchen in Wasser wird mit physikalischen Methoden auch als mechanische Vorschrumpfung bezeichnet. Beim mechanischen Vorschrumpfen wird der Stoff durch Besprühen mit Dampf oder Sprühnebel benetzt, anschließend durch mechanische Längsextrusion die Knickwellenhöhe erhöht und anschließend lose getrocknet. Die Schrumpfrate von vorgeschrumpftem Baumwollgewebe kann auf unter 1 % reduziert werden. Durch die gegenseitige Kompression und Reibung von Fasern und Garnen verbessert sich zudem die Weichheit des Stoffes.


Beitragszeit: 27. September 2023, 00:00 Uhr
  • Vorherige:
  • Nächste:
    • mary.xie@changshanfabric.com
    • +8613143643931

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.