Stabile Entwicklung wird dazu beitragen, den globalen Wirtschaftsdruck zu lindern, sagen Analysten
China has set its GDP growth target at around 5 percent for this year, which analysts said is “pragmatic” and “achievable”.
Die tatsächliche Zahl könne sogar noch höher ausfallen, sagten sie und schlugen vor, dass das Land gezieltere makroökonomische Maßnahmen ergreifen sollte, um den Konsum anzukurbeln und eine hohe Inflation zu verhindern, damit ein stabiles Wachstum gefördert werden könne.
They also said China’s stable growth is set to help relieve global growth pressures as developed economies risk falling into recession while suffering from high inflation.
The growth target was revealed in the Government Work Report, which Premier Li Keqiang delivered at the opening meeting of the first session of the 14th National People’s Congress in Beijing on Sunday.
Präsident Xi Jinping, der auch Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas und Vorsitzender der Zentralen Militärkommission ist, nahm an dem Treffen teil.
Der Bericht, der dem obersten gesetzgebenden Organ zur Beratung vorgelegt wurde, schlägt vor, dass China seine Modernisierungsbestrebungen vorantreiben, eine qualitativ hochwertige Entwicklung fördern, die COVID-19-Prävention und die soziale und wirtschaftliche Entwicklung besser in Einklang bringen, Reformen und Öffnung umfassend vertiefen und das Marktvertrauen energisch stärken solle.
Dem Tätigkeitsbericht der Regierung zufolge wird China die Intensität und Wirksamkeit einer proaktiven Finanzpolitik steigern und gezielt eine umsichtige Geldpolitik umsetzen.
Neben der Angabe des BIP-Wachstumsziels für dieses Jahr erhöhte der Bericht auch die prognostizierte Defizitquote auf drei Prozent und peilte eine Inflationsrate von rund drei Prozent an.
Das Land strebt in diesem Jahr außerdem die Schaffung von rund 12 Millionen Arbeitsplätzen in den Städten an und hat sich für die ermittelte Arbeitslosenquote in den Städten ein Ziel von rund 5,5 Prozent gesetzt.
Dem Bericht zufolge wird China außerdem weiterhin die Entwicklung des privaten Sektors fördern und unterstützen und seine Bemühungen verstärken, ausländische Investitionen anzuziehen.
“The GDP target is in line with the principle of 'seeking progress while ensuring stable development’,” said Bai Jingming, a researcher at the Chinese Academy of Fiscal Sciences. “It is achievable and has left room for (coping with possible) risks.”
Compared with last year’s GDP growth of 3 percent, this year’s target is not high, given the strong rebound of consumption and initial recovery of investment after the country further optimized its COVID-19 response policy in January, Bai said.
“China’s growth target for this year is very pragmatic and will help consolidate the country’s economic fundamentals,” said Raymond Zhu, president of the East and Central China Committee of CPA Australia, a major accounting body.
Zhou Maohua, a macroeconomic analyst at China Everbright Bank, said: “The target is quite solid, because some market expectations have it at above 6 percent. China is capable of achieving it.”
Ökonomen waren der Meinung, dass China angesichts der vielen Herausforderungen, vor denen es stehe, wie etwa dem wirtschaftlichen Abschwung und der hohen Inflation in den Industrieländern, gezielte makroökonomische Maßnahmen umsetzen müsse, um ein stabiles Wachstum sicherzustellen.
“More efforts should be made to support, say, small and micro enterprises, promote private sectors to raise people’s income and boost their confidence, and support the foreign trade sectors, given the possibility of slower global growth,” said Zhou from China Everbright Bank.
Zhang Yansheng, chief researcher at the China Center for International Economic Exchanges, said, “China needs to promote high-quality foreign trade development and improve the business environment, and the focus should be the negative list for the services industry.”
Angesichts des erwarteten schwachen globalen Wachstums in diesem Jahr sei es für China zudem sehr wichtig, die Binnennachfrage anzukurbeln, sagte er.
Nouriel Roubini, Wirtschaftsprofessor an der New York University, sagte letzte Woche, die Weltwirtschaft könne unter hoher Inflation, steigenden Zinsen und einer Rezession leiden und prognostizierte, dass die großen Industrienationen in eine Rezession fallen könnten.
Against the backdrop of possible recession in developed economies, China’s solid growth after optimizing COVID-19 policy this year will benefit the rest of the world, analysts said.
“The reintegration of the (world’s) second-largest economy into the world is bound to have a positive effect on global growth,” John Edwards, the UK trade commissioner for China, said in an interview with China Daily’s website.
Zhou Lanxu hat zu dieser Geschichte beigetragen.
Weitere Audionachrichten finden Sie in der China Daily-App.
Beitragszeit: 07. März 2023, 00:00 Uhr